Lizenz zum Wasserlassen
Pünktlich am Morgen nach dem nächtlichen Torhagel musste ich meine Augen öffnen, damit ich mir den Weg nach draußen bahnen konnte, denn das Bäckerauto stand auf dem Platz – wie beschrieben zwischen 8 und 9Uhr. Ich war ein bisschen gerädert, dabei trinke ich doch gar keinen Alkohol 😉
Ein alkoholischer Ausflug ins letzte Jahrhundert
Schön eingerichtet, die kleine Bäckerei
Danach kam noch der Platzwart vorbei und ich überreichte ihm die angepriesenen Gebühren in Höhe von 10€ plus die versteckten 2,60€ fürs legale Heiamachen. Taxe hin oder her, heute wechseln wir nochmals den Platz. Nun haben wir ein schönes grünes und kostenloses Plätzchen mitten in Dresden:
Von hier aus konnten wir uns nun endlich Richtung WSA Dresden begeben, um unser Monsterschlauchboot und den riesigen Außenborder gegen kleines Geld auf öffentlichen Gewässern zu legalisieren 😉
An der Elbe bzw. Elbeausbuchtung entlang…
… vorbei an einer coolen Strandbar…
… und im Wasser- und Schifffahrtsamt nach dem Ausfüllen des Antrages noch kurz warten, dann war es soweit und ich konnte die Papiere übernehmen:
Für 18€ haben wir nun einen Ausweis mit Dresdner Kennzeichen, dieses muss ich aber noch selber drucken
Retour Richtung Womo sehen wir noch unsere Verwandschaft arbeiten
Wir nehmen gleich noch ein paar Sachen für unseren Kühli und den Gasherd mit, Stella übernimmt die Beobachtung
das sieht aus wie die wiese vorm ******** oder irre ich mich da? 😛
Das wird nicht verraten 😉
somit weiß ich immerhin, dass mein gedächtnis noch funktioniert 😀
Hi ihr Zwei, dann mal “Waidmannsheil”…, ääh quatsch, “Schiff Ahoi” natürlich und “Immer ne Hand voll Wasser unterm Kiel”
Gruß
Andreas