Eine Simson Schwalbe ist keine Mehlschwalbe
Die Mehlschwalbe ist wahrscheinlich sogar schneller und hat einen geringeren Wendekreis. Was will ich damit sagen? Nichts! Nur dass ich ein wenig in Beobachtungsstellung gegangen bin. Die Tage bietet es sich gerade zu an, denn überall läuft die Jungtierfütterung auf Hochtouren, dabei ist es gar nicht so einfach die superschnellen, süßen Vögelchen abzulichten. Vorab nochmal eine wissenschaftliche Unterscheidung der Vögel:
Straßenvogel Schwalbe
Natürlicher Vogel Schwalbe
Andere Gattung Blechvogel
Ich beschäftigte mich heute ausschliesslich mit der Gattung der nichtmotorisierten Vögel: Mehlschwalben am Haus und Rauchschwalben im Wasser:
Reger Betrieb unter der Dachkante. Nach einiger Zeit bekommt man die Flugbewegungen etwas besser mit. Es findet hier eine Art gemeinsamer Flugintervall bei der Futtersuche statt, so dass man zwischendrin die schwerer werdende Kamera in Wartestellung halten kann. Auch gibt es beim Anflug zwei große Möglichkeiten, entweder die Schwalbe fliegt gleich wieder weg oder sie ist für längere Zeit im Nest verschwunden, z.B. für die Kotbeseitigung.
Küssen oder Futterübergabe? 🙂
Wer ist als Erster da?
Dank tiefstehender Abendsonne kamen dabei auch noch schöne Schattenspiele zustande:
Im Wasser ist es fast noch schwieriger, denn ständig wechselnde, hakenartige Flugrichtungen gepaart mit schnellen Anflügen machen eine scharfe Fokusierung nicht einfacher. Hier ist z.B. nur der Schatten scharf:
Am Hafenkanal der Elbe bekam ich fast nur die artverwanden Rauchschwalben zu Gesicht – erkennbar am rotbraunen Köpfchen und den längeren Schwanzfedern:
Sagenhaft fotografiert (eigentlich wie immer). Wer von euch Dreien ist eigentlich dieses Talent? msG TobiOpi
Danke, danke.
Der Mann im Haus teilt sich die Fotografie mit Stella (nur Stella hat bis jetzt noch kein einziges Foto gemacht) 🙂
Tolle Bilder habt ihr gemacht, klasse.
Gruß
Andreas
Habt Ihr perfekt fotografiert, hier bei uns in Calabria sitzen diese
niedlichen Vögel auch gerne unter den Dachgiebeln und brüten
bevor sie wieder nach Deutschland fliegen, wenn es hier zu heiß wird!
Liebe Grüße Karl und Renate
Einfach nur gelungene / tolle Aufnahmen. Glückwunsch dazu.
Schön die Natur bei Euch so hautnah mitzuerleben, und schön, dass Ihr den Blick dafür habt.
Bin gespannt wo das Schlauchboot als nächstes hinschwimmt.
Gruss vom schönen Allgäu.
Werner