Stellplatzwechsel von Kyritz nach Wittenberge
Der Abend fing gut an…
Die Nacht auf dem Stellplatz hier in Kyritz war hingegen zur Abwechslung mal wieder etwas lauter oder sagen wir besser hintergrundbasslastig, denn gegen 1:45Uhr setzte eine derartige, monotone Diskobeschallung in der dunklen Abteilung des Parkplatzes ein, welche Dana gegen 2:15Uhr dazu zwang, mich aus dem Murmeltierschlaf zu rütteln. Was tun? Nicht lange fackeln. So packte ich meine Lichtwaffe aus und blendete die wahrscheinlich eh schon wenig vorhandenen Gehirnzellen der Dorfjugend – siehe da, kurz darauf war endlich wieder Ruhe. Für solche Anlässe wünsche ich mir eine polizeiliche Rundumleuchte auf dem Dach, welche ich bequem im Schlaf mit meinen Gedanken aktivieren kann…
Stella ist das alles ziemlich egal, bei ihr zählt nur: Wann gibt es wieder was zu beißen? 😉
Endlich! Der Tag ist gerettet!
Dana kümmerte sich derweil um die süßen Ecken im Womo – heute: Rhabarbertorte mit Erdbeeren belegt
Anschliessend stand noch ein wenig Stadtbummeln auf dem Programm, wir wollen ja nicht ständig die Kulturbanausen spielen:
Hier sind wir richtig
Rund ums Zentrum sieht man sehr viele wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser…
… aber auch darauf wartende Objekte sind noch darunter
Interessante Konstellation: Ein Chinesisches Restaurant getarnt als Fachwerkhaus auf der Johann-Sebstian-Bach Straße schenkt Berliner Pilsner aus
Apropo dezente Werbung 😉 – was könnte sich in diesem Eckfachwerkhaus befinden? Hmm, es ist ein Bäckerladen. Wer es nicht weiß, kann es nicht wissen
Originell dagegen diese Häuschen…
… eine Art „Secondhandladen“ ohne Bedienung und ohne Geld immer geöffnet
Und nun noch drei der sehenswerten Gebäude in der Hansestadt Kyritz:
Wohnmobil mit Rathaus
Wohnmobil mit St. Marien Kirche
Interessant ist hier das mächtige Eingangsportal ohne Eingang 😉
Das Gebäude der Berliner Volksbank
Am Abend machten wir uns auf nach Wittenberge:
Hier kam die vorher selbstgebackene Torte wieder ins Spiel, denn irgend etwas ist diesmal schief gelaufen, entweder in der Torte oder in Dana´s Magen 😉 So musste ein Getränk mit diesem Warnzeichen % herhalten:
Alkohol während der Fahrt wird immer überbewertet
So stehen wir nun am Sportbootanger in Wittenberge auf dem öffentlichen Stellplatz…
… mit einem traumhaften Blick auf die Elbe
Gute Nacht
Hallo ihr Drei,
etwas für den Magen – so ein Killepitsch kommt immer gut :-)) !
Ich reise mit euch und freue mich immer wieder über eure Berichte und Fotos.
lg aus Kiel und weiterhin gute Fahrt
-ralf-
Oha, nur ein Kenner sieht das gleich auf Anhieb 😉
Für Notfälle haben wir sogar einen ganzen Kasten dabei: