Wir hängen fest…
…auf einem Bauernhof am Bodensee
Aus unserem geplanten Sommertrip ist leider nix geworden, dank Personalmangel gepaart mit der vergangenen minimalistischen Coronawintersaison hat es uns kurzerhand an den Bodensee verschlagen. Zuvor stand jedoch noch der jährliche TÜV-Termin auf dem Programm. Damit es nix zum Meckern gab, habe ich schnell noch die blinden Nebelscheinwerfer ausgewechselt und ein paar neue Schlapfen auf der Zwillingsachse geordert:
Für knapp 80€ das Paar blendet nun nix mehr und für den Prüfer ein sichtbarer Mangel weniger
Bei der hinteren Bereifung wurde es hingegen höchste Zeit. Letztes Jahr noch gnädig als Hinweis aufgeschrieben, wäre dieses Jahr sicher ein Mangel daraus geworden. Aber bei 13 Jahren und einer Laufleistung von über 170000 Kilometern kann man da schon mal die Gummis wechseln.
4x neu und 1325€ ärmer
Dann hat doch noch kurzfristig unser Wechselrichter im Womo den Geist aufgegeben. Zum Glück haben wir einen baugleichen Stromerzeuger im Regal stehen, welcher schon mal repariert wurde. Also schnell noch austauschen:
Beim 1:1 Austausch muss ich wenigstens nichts neu anpassen
Auf dem Dach entdeckte ich beim allgemeinen Rundumcheck auch noch eine offene Wunde:
Wo wir uns das eingefangen haben… sicher irgendwo im Buschwerk am Stausee Boadella in Spanien, nehme ich an 🙂 Also vorsorglich Teile bestellt und erstmal mit Paketband abgeklebt.
So muss unsere Baustelle…
…und das nichtarbeitsgebundene Reisen weiter warten
Denn bis Ende September haben wir uns nun hier häuslich eingerichtet:
Für Vorbeifahrende und Anwohner schaut es eh nach Dauerurlaub aus 😉
Wir kommen uns schon ein wenig wie die französischen Freilernerfamilien vor, welche in einem alten ausgebauten LKW wohnen und davor den PKW zum Einkaufen und Arbeiten stehen haben.
So vertreiben sich die Zäpfchen im…
….und um dem Wohnmobil die Zeit…
…während Papa mit dem Beiboot zum Schaffen fährt:
Hier vertreibt sich nun der Hausherr tagsüber die Zeit
Endlich mal wieder eine Bestätigung, dass die Zapfen wohlauf sind.
Markus, hast Du denn problemlos von Zürser Sprit auf das holländische Shell umlernen können? 😉
Geht Ihr wieder nach Zürs diesen Winter?
Euch alles Gute von
Giggi und Volker
Hallo ihr Beiden,
Spritumstellung ging für mich problemlos, denn auch in Zürs kommt das Zeugs aus der Zapfpistole (wir dürfen es nur nicht offiziell anpreisen). Wenn alles klappt sind wir wieder in Zürs. Uns geht es gut, habe nur leider überhaupt keine Lust zwischen Schichtarbeit und Kinderprogramm irgendetwas von mir zu geben 😉
LG von der gesamten Zäpfchenbande
Schön, habe mich auch gefreut mal wieder was von euch zu lesen und euch alle wohlauf zu sehen 🙂
Lg Ina
Schichtarbeit?
Kinderprogramm?
Is ja wie bei Normalos…
Gruß
Hartmut vom Jagstamp
Schicchtarbeit?
Kinderprogramm?
Is ja wie bei Normalos…
Grusz
Hartmut om Jagstcamp
Hab ich was verpaßt? Schichtdienst, Bodensee? Nix mehr Tankstelle in den Bergen? oder ist das wegen Nix zu Tun?
Hamm die Zapfs eigentlich ein kleines Schweinchen?
Hat jemand Ahnung wie man so ein Tierle auf schwäbisch nennt, wenn sie denn ein solches hätten?
-Zapfsäule-
Liebe Grüße von Oli und Claudi
Hey ihr Lieben ich wünsche euch weiterhin viel Reiselust und gute Zeit, wo immer ihr auch seid. Lasst euch dann im Herbst mal wieder bei mir uns sehen. Bin ab Oktober wieder daheim- inzwischen trete ich mit etwas Verspätung meinen 60iger Urlaub im September in Ligurien an. Also bis dahin alles Gute Evelin